Inhalt

Welttag des geistigen Eigentums 2025

Geistiges Eigentum und Musik: Feel the beat of IP

Von Rhythmen, die uns zum Tanzen anregen, bis zu Texten, die unsere Gefühle ausdrücken - Musik bereichert jeden Aspekt unseres Lebens. Der Welttag des geistigen Eigentums 2025 zeigt, wie Kreativität und Innovation, unterstützt durch Rechte des geistigen Eigentums, eine lebendige, vielfältige und blühende Musikszene schaffen, von der alle profitieren. Feiern Sie mit uns die universelle Sprache der Musik und die kreativen Menschen dahinter!

Der World IP Day wurde von der WIPO auf Anregung der UNESCO erstmals im Jahr 2000 ausgerufen, genau 30 Jahre nach Inkrafttreten der WIPO-Gründungskonvention am 26. April 1970.

Patentinformationszentren und DPMA feiern mit

Der World IP Day wird auf der ganzen Welt gefeiert und alle - ob Patent- und Markenämter, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen - sind eingeladen, diesen Tag zu begehen. Auch das DPMA ist beim Welttag dabei und bietet gemeinsam mit den Patentinformationszentren (PIZ) Veranstaltungen rund um den Schutz geistigen Eigentums an.

Feel the beat of IP
Jazz und Infos mitten am Münchner Stachus

Zum Welttag des geistigen Eigentums dreht sich alles um Musik und geistiges Eigentum (IP). Am Donnerstag, 24. April, bietet das DPMA von 14 bis 17 Uhr Live-Jazz und Infos mitten am Münchner Stachus. Vorbeikommen, reinhören, mitreden – und mehr erfahren über gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht und wie sie die Arbeit von Künstlerinnen, Musikern und Kreativen schützen und möglich machen.

Infos zum Karlsplatz auf muenchen.de

Veranstaltungen rund um den Welttag des geistigen Eigentums
Termin Veranstaltung organisiert von Veranstaltungsort weitere Informationen und Anmeldung
27.03.2025 Schützen nützt – mit Patenten, Marken und Co zum (Unternehmens-)Erfolg IHK Erfurt und PATON - Landespatentzentrum Thüringen IHK Erfurt IHK Erfurt
09.04.2025 Kompaktseminar: Einführung in das Patentwesen PATON Online PATON
11.04.2025 IP-Schutz in einer digitalen Welt - Softwarepatente, KI und Urheberrecht AGIT MBH, IHK Aachen, Handwerkskammer Aachen, Patent- und Normenzentrum (PNZ) RWTH Aachen Online-Seminar IHK Aachen
25. und 28.04.2025 Individueller Einblick in die Patentrecherche für Unternehmen in Schleswig-Holstein Patent- und Markenzentrum der WTSH (PIZ Kiel) online, mit Terminvereinbarung WTSH
26.04.2025 Copyright live on stage – Konzert und Bühnengespräch zum Welttag des geistigen Eigentums mit Nasim Kholti und Prof. Dr. Ralf Kitzberger über Urheberrecht und Musik Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg Stuttgart Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
29.04.2025 Der Weg zum eigenen Patent oder zur Ausgründung Informationszentrum Technik und Patente (ITP) und Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) Universitätsbibliothek Dortmund Informationszentrum Technik und Patente Dortmund
06.05.2025 Das Erteilungs- und Einspruchsverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt – Wechselspiel zwischen dem Amt und dem Anmelder PATON Ilmenau, PATON PATON
06.05.2025 Feel the Beat of IP: Gewerbliche Schutzrechte in der Musikbranche - Vortrag von Patentanwalt Dr. Marc Kannengießer (LICHTI Patentanwälte Partnerschaft mbB) PIZ Rheinland-Pfalz PIZ Rheinland-Pfalz an der RPTU Kaiserslautern – Landau Campus Kaiserslautern PIZ Rheinland-Pfalz an der RPTU Kaiserslautern
06.05.2025 Kreativität sichern - Plagiate verhindern PIZ Dresden und IHK Dresden Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) TU Dresden
07.05.2025 Was ist im Umgang mit Arbeitnehmererfindungen zu beachten? Wie ermittelt man eine Erfindervergütung? PATON Ilmenau, PATON PATON
08.05.2025 Bescheidserwiderungen im Patentverfahren PATON Ilmenau, PATON PATON
12.05.2025 Ideenschutz – Grundlagen zu Patent-, Marken-, Design- und Urheberrecht - ZfE - Zentrum für Entrepreneurship - Universität Rostock PIZ Rostock Campusbibliothek Südstadt, Rostock ZfE - Universität Rostock
13.05.2025 Markenschutz – Von den Grundlagen bis zur erfolgreichen Anmeldung - ZfE - Zentrum für Entrepreneurship - Universität Rostock PIZ Rostock Campusbibliothek Südstadt, Rostock ZfE - Universität Rostock

Bild: WIPO, Bild 2: DPMA

Stand: 15.04.2025