Inhalt

IP Awareness Day Hamburg

IP Awareness Day Hamburg, 2.4.2025

Vom Finden und Schützen des USP

Unter dem Motto „Erfolgreiches Marketing – Wie Sie Ihren USP strategisch schützen“ fand der IP Awareness Day am 2. April in der Handelskammer Hamburg statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen ihre Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Propositions, USP) durch gewerbliche Schutzrechte nachhaltig absichern können.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Dr. Maria Skottke-Klein, Vizepräsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), zum Thema „Alleinstellungsmerkmale identifizieren – Innovationen schützen“. Sie zeigte praxisnah auf, wie Unternehmen ihre Innovationen vor Nachahmung schützen - nämlich mithilfe gewerblicher Schutzrechte wie Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Design - und so langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.

Das DPMA verbindet mit der Handelskammer Hamburg ein jahrzehntelanger Austausch und die enge Zusammenarbeit mit dem dort angesiedelten Innovations- und Patent-Centrum (IPC). „Wir haben ein gemeinsames Ziel“, so Skottke-Klein: „Die Steigerung der Wirtschaftskraft der Unternehmen in Deutschland. Dabei gilt unser Augenmerk ganz besonders den KMU, den Start-ups sowie den Gründerinnen und Gründern.“

USP ist strategischer Erfolgsfaktor

DPMA-Vizepräsidentin Dr. Maria Skottke-Klein

DPMA-Vizepräsidentin Dr. Maria Skottke-Klein

Einzigartige Produktmerkmale sind nicht nur die Grundlage erfolgreicher Vermarktung, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Der USP beispielsweise des DPMA wäre seine international anerkannte Prüfungsqualität, so Skottke-Klein. Wie aber können Unternehmen sicherstellen, dass ihr USP ihnen langfristig erhalten bleibt? Gewerbliche Schutzrechte sind der Schlüssel zur Absicherung unternehmerischen Erfolgs, so Skottke-Klein: „Denn es liegt auf der Hand, dass all Ihre USPs natürlich auch vor Nachahmungen geschützt und im Falle eines Angriffs durch Marken- oder Produktpiraten auch verteidigungsfähig sein sollten. Zudem stellen gewerbliche Schutzrechte einen nicht unerheblichen Wert Ihres Unternehmens dar.“

Schutzrechte als wirtschaftlicher Hebel

Mit Hilfe der gewerblichen Schutzrechte können Unternehmen mit geistigem Eigentum Vermögenswerte aufbauen, Investitionen absichern und langfristig unternehmerisch erfolgreich sein– auch im globalen Wettbewerb. Dies zeigten zahlreiche Studien, so Skottke-Klein.

In ihrem Vortrag gab die DPMA-Vizepräsidentin einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, technische Innovationen, Designlösungen oder Markenidentitäten zu schützen: Patente und Gebrauchsmuster sichern technische Erfindungen und verhindern Nachahmungen. Patente haben eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren, während das schnellere Gebrauchsmuster eine kostengünstige Alternative für kürzere Schutzdauern bietet. Designschutz bewahrt die äußere Gestaltung eines Produkts vor unbefugter Nachahmung – von Möbeln bis hin zu Benutzeroberflächen. Und Marken sind essenzielle Marketinginstrumente. Sie schaffen Wiedererkennbarkeit, wecken Emotionen und bieten langfristigen Schutz – vorausgesetzt, sie werden rechtzeitig angemeldet.

Hamburg Zentrum der Markenanmeldungen

Blick in den Saal

Hamburg ist übrigens ein Vorreiter im Bereich Markenschutz: Mit 163 Markenanmeldungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 2024 liegt die Hansestadt bundesweit an der Spitze. Dies unterstreicht die Bedeutung von Markenschutz als strategisches Instrument für Unternehmen aller Größenordnungen.

Zum Abschluss ihres Vortrags riet Dr. Skottke-Klein den Gästen: „Fragen Sie sich regelmäßig: Was machen wir besser als die Konkurrenz? Was könnten wir noch besser machen? Wo ist geistiges Eigentum versteckt, das wir in gewerbliche Schutzrechte umwandeln, schützen und vermarkten können?“

Mit gewerblichen Schutzrechten lassen sich nicht nur Innovationen absichern, sondern auch Unternehmenswerte steigern – ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg, gerade in Zeiten des globalen Wettbewerbs. Das DPMA unterstützt Unternehmen auf diesem Weg mit umfassenden Informationsangeboten, darunter die speziell für KMU entwickelten Online-Ressourcen. Weitere Informationen zu gewerblichen Schutzrechten und deren strategischem Einsatz finden Sie auf den KMU-Seiten des DPMA.

Bilder: Handelskammer Hamburg

Stand: 02.04.2025