Inhalt

"Yes, we feel the beat of IP and music" beim DPMA

Gruppenbild Amtsangehörige und Bandmitglieder

Amtsangehörige und Bandmitglieder mit DPMA-Präsidentin Eva Schewior (dritte von rechts)

Applaus, Applaus ...

In diesem Jahr steht der Welttag des geistigen Eigentums am 26. April unter dem Motto "IP and music: Feel the beat of IP". Dass wir als DPMA diesen Tag - wie andere nationale und regionale Ämter für geistiges Eigentum auch - feiern würden, war klar. Dass wir dafür dem Beat auf besondere Weise huldigen - sonnenklar. Denn wir besitzen etwas, um das uns andere Ämter beneiden könnten: eine geniale Musikergruppe. In der DPMA-Jazz-Combo spielen vier Amtsangehörige coolen Jazz und verbinden "IP and music" auf unterhaltsame Weise.

Jazz-Rhythmen in Münchner Innenstadt

Zum DPMA-Infostand und Auftritt der amtseigenen Jazz-Combo am 24. April 2025 in München. Ein kurzes YouTube-Video fängt die Stimmung ein:

Spielt die Jazz-Combo im Allgemeinen ehrenamtlich bei hausinternen Amtsveranstaltungen, kam anlässlich des Welttags diesmal die breite Öffentlichkeit in den Genuss besonderer Jazz-Rhythmen. Am 24. April trat die Band in der Münchner Innenstadt am Karlsplatz auf. Natürlich nicht ganz uneigennützig, denn das Konzert bot eine gute Gelegenheit, das DPMA bekannter zu machen und mit einem Infostand über gewerbliche Schutzrechte und geistige Eigentumsrechte zu informieren.

Rhythmus und Rechte

Musik bereichert unser Leben. Geistige Eigentumsrechte schützen kreative Schöpfungen und Innovationen, die uns den Genuss von Musik ermöglichen. Die kommerzielle Nutzung des Urheberrechts ist Grundlage für die Kreativwirtschaft. Der Schutz des Urheberrechts ist bedeutend für ein lebendiges und breites Musikangebot. Der Bezug unseres Amts zur Musik ist also vielfältig.

Weil der 26. April diesmal auf einen Samstag in der Osterzeit fällt, trat die Band bereits zwei Tage früher auf. Den YouTube-Link zu einem kurzen filmischen Zusammenschnitt des DPMA-Auftritts finden Sie oben rechts im Kasten.

Bild: DPMA

Stand: 25.04.2025